In diesem Modul verbessern Sie durch gezieltes Coaching Ihre Selbstwahrnehmung und berufliche Kompetenz. Sie lernen, realistische Ziele zu setzen, Ihre Motivation zu stärken und klare Handlungsschritte zu planen. Dabei schärfen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten – sei es im Kontakt mit Jobcentern, potenziellen Arbeitgebenden oder im Team – und optimieren Ihre Bewerbungsunterlagen sowie EDV-Kenntnisse. So legen Sie den Grundstein für Ihren erfolgreichen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.
Hier stehen Ihre individuelle Entwicklung und emotionale Resilienz im Mittelpunkt. Mit psychologischen Inputs vermitteln wir Ihnen Techniken, um Ihre Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken und einen gesunden Umgang mit Stress, Emotionen und Konflikten zu erlernen. Durch Achtsamkeit und Wertearbeit fördern Sie Ihre Selbstwahrnehmung und bereiten sich auf die Herausforderungen des beruflichen Alltags vor.
Um die erarbeiteten Inhalte nachhaltig in Ihren Alltag zu integrieren, trainieren Sie praxisnahe Techniken und Routinen. Sie lernen effektives Zeit- und Projektmanagement, üben Selbstfürsorge und stärken Ihre Resilienz. Dieser Baustein hilft Ihnen, gesunde Alltagsroutinen aufzubauen, Rückschläge zu meistern und Ihre Selbstwirksamkeit nachhaltig zu steigern – damit Sie Ihre neu gewonnenen Kompetenzen optimal im Berufsleben umsetzen können.